Äpfel

Frische Äpfel
direkt vom Niederrhein

Unser Apfelanbau – Vielfalt für jeden Geschmack

Unsere Äpfel wachsen unter besten Bedingungen am Niederrhein, wo wir uns mit Leidenschaft und Fachwissen um jede einzelne Pflanze kümmern.

Die Apfelplantage wurde mit modernsten Anbaumethoden ausgestattet, um höchste Qualität zu gewährleisten. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit, sorgfältige Pflege und ein ausgewogenes Zusammenspiel der Natur, um Ihnen Äpfel zu bieten, die nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich produziert werden.

Hol‘ dir ein Stück Natur und Frische direkt auf den Tisch. Besuche uns im Hofladen oder an unseren Verkaufsständen und erlebe den intensiven Geschmack unserer regionalen Äpfel.

Unsere Apfelsorten

Unsere Apfelplantage beherbergt eine Vielzahl von Apfelsorten, die sorgfältig ausgewählt wurden, um eine breite Palette von Geschmacksrichtungen zu bieten. Vom erfrischend-säuerlichen „Elstar“ bis hin zum knackigen „Braeburn“ – bei uns finden Sie Äpfel für jeden Geschmack und Anlass.

Kleinere Bäume – große Ernte!

Unsere Apfelbäume sind anders als die großen Bäume aus dem Garten. Sie wachsen auf einer speziellen Unterlage, die sie kleiner hält und dafür sorgt, dass sie früher Früchte tragen.

Jeder Baum besteht aus zwei Teilen:

  • Die Wurzel bestimmt, wie groß der Baum wird.
  • Der obere Teil bestimmt die Apfelsorte – genau die, die du aus unserem Hofladen kennst!

Das hat viele Vorteile: Die Bäume brauchen weniger Platz, sind leichter zu pflegen und bringen schneller leckere Äpfel

Frostschutz­beregnung – So schützen wir unsere Apfel­blüten vor Kälte

Im Frühjahr, wenn unsere Apfelbäume in voller Blüte stehen, kann es nachts noch richtig kalt werden. Sinkt die Temperatur unter null Grad, drohen die empfindlichen Blüten zu erfrieren – und ohne Blüten gibt es später keine Äpfel.

Um unsere Ernte zu schützen, setzen wir auf Frostschutzberegnung, eine bewährte Methode im Obstbau. Dabei geschieht Folgendes:

  • Feine Wassersprühnebel umhüllen die Blüten.

  • Das Wasser gefriert und bildet eine dünne Eisschicht um die Blüte.

  • Beim Gefrieren wird Wärme freigesetzt, die die Blüte konstant bei 0°C hält – gerade warm genug, damit sie nicht erfriert.

Dieser natürliche Effekt sorgt dafür, dass die empfindlichen Blüten auch bei eisigen Temperaturen unbeschadet bleiben. Sobald die Sonne wieder aufgeht und es wärmer wird, taut das Eis, und die Blüten können sich weiterentwickeln.

Mit dieser Methode stellen wir sicher, dass du im Herbst knackige, saftige Äpfel aus unserer eigenen Ernte genießen kannst!

Nachhaltigkeit im Apfelanbau

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, weshalb wir beim Anbau unserer Äpfel auf umweltfreundliche Methoden setzen. Wir fördern die Biodiversität auf unseren Feldern, indem in unseren Fahrstreifen verschiedene Kräuter wachsen, welche bei Insekten und Vögeln sehr beliebt sind. Damit tragen wir aktiv dazu bei, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig erstklassige, gesunde Äpfel anzubauen.

Ernte und Verarbeitung – Sorgfalt und Frische garantiert

Unsere Äpfel werden von Hand geerntet, sobald sie den perfekten Reifegrad erreicht haben. Das gewährleistet, dass die Früchte ihre volle Geschmackskraft entfalten. Die Ernte erfolgt mit größter Sorgfalt, um die Äpfel vor Druckstellen oder Beschädigungen zu schützen. Nach der Ernte werden die Äpfel sofort sortiert und in unsere Kühlhäuser gebracht, um ihre Frische zu bewahren.

Frische Äpfel direkt vom Hof

Dank unseres sorgfältigen Anbaus und der handwerklichen Ernte bieten wir Ihnen frische Äpfel direkt vom Hof. Unsere Äpfel überzeugen nicht nur durch ihre Frische, sondern auch durch ihren intensiven Geschmack. Ob für den direkten Verzehr, zum Backen oder für gesunde Snacks – bei uns finden Sie stets die passende Apfelsorte für Ihren Bedarf.

Die Apfelsaison – Vom Baum direkt in die Küche

Die Apfelsaison beginnt im Herbst, wenn die Äpfel ihre volle Reife erreicht haben. Ab dann bieten wir Ihnen regelmäßig frisch geerntete Äpfel an. Unsere Äpfel sind nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig – ob als Snack, in Desserts oder als Bestandteil von herzhaften Gerichten, sie sind immer eine Bereicherung für Ihre Küche.

Verpackung und Lieferung

Wir legen großen Wert auf nachhaltige Verpackungen, die die Umwelt schonen und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Äpfel frisch und unversehrt bei Ihnen ankommen. Sie können unsere Äpfel in praktischen Papiertüten erwerben, die sowohl umweltfreundlich als auch praktisch sind.

Apfelwissen – Wissenswertes & Tipps über Äpfel

Frische Äpfel sollten sich fest anfühlen, eine glänzende Haut haben und keine Dellen oder Druckstellen aufweisen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu weich sind und einen angenehmen Duft haben, der auf Frische hinweist.

Äpfel sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad Celsius. Im Kühlschrank bleiben sie länger frisch. Wenn Sie mehrere Äpfel aufbewahren, sollten Sie darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen, um Druckstellen zu vermeiden.

Äpfel können je nach Sorte und Lagerbedingungen unterschiedlich lange haltbar sein. Im Allgemeinen gelten folgende Richtwerte:

  • Im Kühlschrank: Äpfel halten sich bei optimaler Lagerung (bei Temperaturen zwischen 1 und 3 Grad Celsius) etwa 4 bis 6 Wochen frisch.
  • Bei Zimmertemperatur: Wenn Äpfel bei Raumtemperatur gelagert werden, sind sie in der Regel 1 bis 2 Wochen haltbar, bevor sie anfangen, ihre Frische zu verlieren.
  • Lagerung im Keller oder in einem kühlen Raum: Äpfel können auch in einem kühlen, trockenen Raum für mehrere Wochen gelagert werden, aber sie bleiben am längsten frisch, wenn sie kühl gelagert werden.

Tipp: Äpfel sollten getrennt von anderem Obst aufbewahrt werden, da sie das Reifegas Ethylen abgeben, das andere Früchte schneller reifen lässt.

Ja, Äpfel sind äußerst gesund! Sie enthalten viele Ballaststoffe, Vitamine (insbesondere Vitamin C) und Antioxidantien. Äpfel unterstützen die Verdauung, stärken das Immunsystem und tragen zu einer gesunden Haut bei. Zudem sind sie kalorienarm und eignen sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

Die Farbe von Äpfeln hängt von der Sorte und den enthaltenen Pflanzenpigmenten ab. Rote Äpfel enthalten Anthocyane, die für die rote Farbe verantwortlich sind. Grüne Äpfel haben weniger Pigmente und enthalten mehr Chlorophyll, während gelbe Äpfel oft mehr Carotinoide haben, die die gelbe Farbe hervorrufen.

Äpfel sind sehr vielseitig und können sowohl roh als auch gekocht genossen werden. Sie eignen sich hervorragend für Obstsalate, Backwaren wie Apfelkuchen, Apfelstrudel oder Apfelmus. Auch in herzhaften Gerichten, wie zum Beispiel in einem Schweinebraten mit Äpfeln, sind sie eine köstliche Zutat.

Äpfel sind ein klassisches Winterobst, da sie gut lagerfähig sind und in der kalten Jahreszeit ihre Frische bewahren. Außerdem können Äpfel in dieser Zeit vielfältig in der Küche verwendet werden – vom Apfelstrudel bis zu wärmendem Apfelkompott.

Ja, Äpfel lassen sich gut einfrieren. Schneiden Sie sie in Scheiben oder Stücke, blanchieren Sie die Stücke kurz (um die Farbe und den Geschmack zu erhalten) und frieren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter oder Beutel ein. Gefrorene Äpfel sind ideal für Smoothies oder zum Backen.