Spargel

Frischer Spargel
vom Niederrhein

Weißer und Grüner Spargel direkt vom Bauern

Spargel ist unsere Leidenschaft – und das seit über 30 Jahren. Mit jeder Ernte wächst unsere Faszination für dieses „Königliche Gemüse“.

Auf unseren Feldern am Niederrhein bauen wir weißen und grünen Spargel unter besten Bedingungen an. Durch jahrelange Erfahrung und handwerkliche Erntekunst garantieren wir frischesten Spargel, der voll im Geschmack ist.

Profitieren Sie von der Qualität des Spargels direkt vom Bauern – frischer Spargel vom Niederrhein, der Ihre Küche bereichert.

Sortierungen

Unsere Sortierung erfolgt nach äußerlichen Merkmalen der Spargelstangen. Wir prüfen Spargel nach Form, Durchmesser, Beschaffenheit der Köpfe sowie möglichen Verfärbungen oder Beschädigungen. Eine Beschreibung unserer Sortierungen finden sie im folgenden. Wir bieten den weißen Spargel in 11 Sortierungen an, den grünen in 3. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl.
Übrigens. Ein krummer Spargel schmeckt genauso gut wie ein perfekt gerader!

Der Spargelanbau

Handwerk und Erfahrung für den besten Geschmack

Spargel wächst nicht von selbst in den Hofladen – dahinter steckt jahrelange Erfahrung, viel Hingabe und Handarbeit. Wir sind stolz darauf, jeden Schritt des Anbaus sorgfältig zu überwachen, um Ihnen die beste Qualität bieten zu können.

Weiß oder grün – Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen weißem Spargel und grünem Spargel liegt in der Art und Weise, wie er wächst.

Weißer Spargel (auch Bleichspargel genannt) wächst unter der Erde. Der Mangel an Licht ist verantwortlich für die charakteristische weiße Farbe. Sobald die Pflanze mit Licht in Kontakt kommt, verfärbt sie sich zunächst violett und später grün.

Grüner Spargel wächst oberhalb der Erde. Hier sorgt das Sonnenlicht für die grüne Färbung der Spargelstangen, da der Spargel Chlorophyll bildet um Photosynthese zu betreiben.

Sorgfältige Handarbeit für höchste Qualität

Weißer Spargel wird im Frühjahr mit Erde umhüllt, um Dämme zu bilden, die ihn vor Licht schützen. Diese Technik sorgt dafür, dass der Spargel unter der Erde wächst und seine charakteristische weiße Farbe behält. Ab Ende März bis Anfang April ist der erste Spargel bereit zur Ernte. Um den Spargel zu ernten, wird er mit speziellen Messern tief in der Erde „gestochen“, wobei erfahrene Arbeitskräfte sorgfältig vorgehen, um die Pflanzen nicht zu beschädigen.

Grüner Spargel wächst hingegen oberhalb der Erde und erhält durch Sonnenlicht seine grüne Farbe. Sobald die Spargelstangen die gewünschte Länge erreicht haben, wird er frühzeitig direkt oberhalb des Bodens abgeschnitten. Auch hier ist eine präzise Ernte erforderlich, um die hohe Qualität des grünen Spargels zu gewährleisten.

Die Ernte erfolgt täglich, um stets die frischeste und beste Qualität zu gewährleisten.

Nach der Ernte werden die Löcher, in denen der Spargel gewachsen ist, vorsichtig geschlossen, und die Dämme werden wieder abgedeckt, um den Spargel vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Die Weiterverarbeitung – Frisch und schonend

Nach der Ernte wird der Spargel in speziellen Erntekisten gesammelt und in einer Waschmaschine gründlich gereinigt. Dort wird er von anhaftender Erde befreit. Anschließend kommt der Spargel in einen sogenannten „Schocker“, wo er schnell heruntergekühlt wird. Dieser Prozess reduziert die Stoffwechselaktivitäten des Spargels und hilft, den Geschmack zu bewahren.

Der Spargel wird dann in der Sortieranlage nach Qualität sortiert. Hier erfolgt auch eine abschließende Qualitätskontrolle durch erfahrene Mitarbeiter. Nach dem Wiegen wird der Spargel in das Kühlhaus gebracht, wo er entweder ungeschält oder bereits geschält für den Verkauf im Hofladen oder an unseren Verkaufsständen bereitsteht.

Das Ende der Saison – Ruhe für die Spargelpflanze

Die Spargelsaison endet traditionell mit dem Johannistag am 24. Juni. Nach der letzten Ernte erhält die Spargelpflanze Zeit, das oberirdische Spargelkraut wachsen zu lassen. Durch die Photosynthese bildet die Pflanze die notwendigen Reserven, um auch im nächsten Jahr wieder kräftige Spargelstangen zu liefern.

Spargelwissen – Wissenswertes & Tipps über Spargel

Hier ein paar Tipps:

  • frische Stangen quietschen beim Aneinanderreiben
  • die Schnittenden sehen frisch aus und geben beim Zusammendrücken Saft ab
  • die Stangen lassen sich kaum biegen und brechen leicht

Unseren Spargel können Sie auch zuhause noch einige Zeit aufbewahren. Dazu sollten Sie die Spargelstangen in ein feuchtes Tuch einwickeln und am besten ins Gemüsefach des Kühlschranks (bei ca. 0,5° C) legen.

Ungeschälter Spargel lässt sich so mindestens zwei Tage lang, geschälter Spargel mindestens einen Tag lang zu Hause aufbewahren.

Sie haben bei uns auch die Möglichkeit, Spargel versiegelt zu kaufen. Das heißt, dass der geschälte Spargel portionsweise in Kunststoffschalen verschweißt angeboten wird. Durch dieses Verfahren ist der geschälte Spargel mindestens 1 Woche ohne Qualitätsverlust im Kühlschrank lagerfähig.

Spargel wurde früher als Luxusgemüse betrachtet und war nur den wohlhabenden Schichten vorbehalten. Daher wird er auch heute noch als „Königliches Gemüse“ bezeichnet.

Ja, Spargel ist sehr gesund! Er ist kalorienarm, enthält viele Vitamine (wie Vitamin A und C), Mineralstoffe und Antioxidantien. Zudem unterstützt er die Verdauung und hat entwässernde Eigenschaften.

Weißer Spargel sollte immer geschält werden, da die Schale zäh und bitter schmecken kann. Grüner Spargel muss in der Regel nur im unteren Drittel geschält werden, besonders wenn er jung und zart ist.

Spargel kann auf verschiedene Weisen zubereitet werden: gekocht, gedämpft, gebraten oder gegrillt. Wichtig ist, ihn nicht zu lange zu garen, um seinen feinen Geschmack zu bewahren.

Weißer Spargel benötigt etwa 10-15 Minuten Kochzeit, während grüner Spargel in 5-8 Minuten gar ist, je nach Dicke. Wichtig ist, den Spargel nicht zu lange zu kochen, um den feinen Geschmack zu bewahren.

Spargel passt hervorragend zu Butter, Hollandaise, Kartoffeln oder auch zu einem frischen Schinken. Für eine leichtere Variante kann er auch mit einer Vinaigrette oder in einem Salat serviert werden.

Ja, Spargel kann eingefroren werden. Es empfiehlt sich, ihn vor dem Einfrieren zu schälen und dann zu blanchieren, also für kurze Zeit in kochendem Wasser zu garen und danach schnell abzukühlen. So bleibt er auch nach dem Auftauen noch lecker.